Hey zusammen,


Ich befinde mich gerade in einer Zwickmühle.
Ich habe seit ca. 6 Monaten in einer Beziehung und bin mit dieser frau zusammengezogen (völlig überstürzt, ich weiß)
Sie hat einen 10 jährigen Sohn und ich eune 8 jährige Tochter die alle 14 Tage und im Urlaub bei mir ist.
es gab von Anfang an probleme mit den Kindern, der Sohn ist permanent von meiner Tochter genervt und geht ihr aus dem Weg. Meine Tochter ist extrem anhänglich und eifersüchtig. Außerdem neckt sie ihn. Ich greife hier schon erzieherische ein und Versuche alles ihr Verhalten zu ändern.
ihr Sohn wiederum (sehr unselbständig und überbehütet) begibt sich immer in die Opferrolle und zeigt dadurch wie unzufrieden er ist. Er weint jeden abend wrnn seine Mutter ihn ins Bett bringt. Selbst wenn es keine Auseinandersetzung gab.


Etwas reflektiert würde ich sagen, dass beide kinder uns auf ihre gewohnte Art manipulieren.


Wenn die beiden zusammen sind gubt es zwischen mir und meiner Partnerin ein extrem hohes Konfliktpotential. Wir streiten häufig, ich glaube weil jeder für sein Kind Partei ergreift. Diese Erkenntnis habe ich allerdings erst vor kurzem erlangt, auch das dieses unbewusst manipulativ von unseren Kindern gewollt ist.


Jetzt ist es nach 2 Wochen gemeinsamen Urlaub mit den Kids eskaliert. Sie sagte ich solle wieder zurückziehen (meine wohnung war gekündigt und ein teil des inventars verkauft) sie könne es nicht ertragen wenn meine Tochter da ist und ich solle mir eine neue Wohnung nehmen, wo ich dann alle 14 tage alleine mit meiner tochter bin. Natürlich könnte ich weiter mit ihrem Sohn und ihr zusammen leben, aber wenn meine tochter kommt die Zeit in meiner Wohnung verbringen.
Ich habe meune Tochter geschnappt und bin in meine alte noch Wohnung gefahren um ihr Zeit zu geben. Aber, sie blieb bei ihrer Aussage und ich gabe mich getrennt.


Ich kann es nicht verstehen, warum sie meine Tochter so ablehnt, dass sie mich einfach aus der gemeinsamen wohnung wirft und ihr efal ist, was uch jetzt hier für organisatorische probleme habe. Ich vermisse Empathie.


Nach einer Woche, gab es rinen Schriftwechsel, ich habe Angeboten, dass wir uns Hilfe holen (Pachtworkberatung) und regeln für die kinder aufstellen, sowie verstehen müssen, dass beide kinder uns manipulieren. Also, dass wir arbeiten.
Sie will bislang nicht von ihrer lösung weg.


Ich weiß nicht ob ich falsch liege, dass es mich so kränkt. Ich sill ihtrn sohn akzeptieren wie er ist die ganze zeit mit ihm zusammen sein. Aber wenn meine tochter da ist, soll uch in meiner Wohnung bleiben.


Sie kommt heute abend zum reden. Und irfendwie brauche ich gerade ideen und rückhalt.....

Sry....ich weiß nicht, was meine Rechtschreibkorrektur mit dem Text gemacht hat 🙄

Schon schwer. Ich finde aber, du bist sehr offen und einsichtig. Was sie in diesem Fall nicht ist.


Ich sehe hier a) der Pascha Sohn welcher betüttelt wird und sie macht ihm alles recht und ich nehme an die Mama ist ständig da. Und b) deine Tochter die dich nur alle 2 Wochen sieht und logisch auch Aufmerksamkeit möchte.


Ich würde mit so einer Frau nichts wollen, du wirst nie an ihren Prinzen heran kommen und sie ist nicht fähig ihrem Sohn die Stirn zu bieten.


Nimm deine Tochter, gib ihr Aufmerksamkeit und such dir was eigenes.


Ich habe mich von Anfang an entschieden meine Kinder nicht in eine Beziehung zu nehmen wenn nicht alles geklärt ist und ich mich 1100% auf die Unterstützung meines Partners verlassen kann.

Das hört man von Patchwork Families öfter das es genau diese Probleme gibt. Sucht euch beide Hilfe bei Psychologen, die können da kompetent beraten. Ihr beide müsst lernen an einem Strang zu ziehen, so dass beide Kinder lernen das das gegeneinander ausspielen nicht funktioniert.

Ich nehme an, es geht um dieselbe Frau, die jeden Abend Alkohol trinkt - mit der es also von Anfang an Probleme bzw. Unstimmigkeiten gab. Im Mai solltest du doch auch "deine Sachen abholen", weil du ihr Trinkverhalten angesprochen hattest.


Ich finde es grundsätzlich schwierig, mit einem Menschen eine Beziehung zu führen, mit dem es 1. von Anfang an kompliziert ist und der 2. die Ansicht vertritt "Beziehung ja, aber nur nach meinen Vorstellungen und Wünschen".


Es ist meines Erachtens zwar sehr gut, dass sie die Sorgen ihres Sohnes nicht ignoriert, sondern ernst nimmt. Aber die Lösung besteht nicht darin, deine Tochter rigoros aus eurem gemeinsamen Leben auszuschließen. Deine Freundin gibt es nur im Doppelpack mit ihrem Sohn. Genauso gibt es aber auch dich nur im Doppelpack mit deiner Tochter.


Eine Patchworkberatung wäre super, zumindest um zu sehen, ob es mit euch allen überhaupt klappen könnte. Dass deine Freundin eine Beratung nicht mal in Betracht ziehen möchte, sollte dir eigentlich zeigen, welche Zukunft eure Beziehung hat. Nämlich keine (außer du möchtest zu 100% nach ihrer Pfeife tanzen).

Ich kenne da ein Konzept der Liebe. Kinder brauchen bekanntlich Liebe. Jedoch es gibt wie zwei Arten der Liebe. Die Bedingungslose Liebe, "Du bist gut so wie Du bist". Und die Liebe des Vertrauens, "Ich weiss Du kannst besser sein". Kinder brauchen beide Arten der Liebe.


Leider ist es fast nicht möglich, dass eine Person beides vermitteln kann. Aus Statistiken wissen wir, dass Kinder mit nur einer Bezugsperson sich weniger gut entwickeln. Es ist leider kein trivialer Effekt (Drogen- Alkoholmissbrauch, Kriminalität, toxische Beziehungen, usw.). Von daher möchte ich Euch ermutigen zusammenzuhalten. Wenn es geht... klar reicht Dein Wille allein (z.B. zur Therapie) nicht aus.


Das Problem der Bedingungslosen Liebe ist, dass sich ein Kind nicht weiterentwickelt. Das Problem der Liebe des Vertrauens ist, dass das Kind nie gut genug ist. Das sind die Gefahren für Eure Kinder.


Die Begriffe habe ich abgeändert. Als Mutterliebe und Vaterliebe wurde dies mir vermittelt. Jedoch wurde darauf hingewiesen, dass das symbolisch ist. Dass Mutter und Vater auch "vertauscht" lieben können.


In diesem Sinne denke ich, dass ihr akzeptieren müsst, wenn einer von Euch jeweils eins Eurer zwei Kinder immer auf eine andere Weise liebt. Akzeptiert es und ihr werdet Eure Kinder bestmöglich erziehen. Bzw. so werdet ihr gesunde Erwachsene aus ihnen machen.


Gefällt Dir diese Überlegung, vielleicht willst Du das so Deiner Partnerin vermitteln. Sicher will sie auch das Beste für ihren Sohn. Und bestimmt verstehen die Therapeuten mehr davon als wir. Viel Erfolg im Gespräch.

Ich hätte das auch nicht mehr ausgehalten - an deiner Stelle und wäre sich mit meinem Kind gegangen!
Null Einsicht ihrerseits, nö.
Kannst du die Wohnungskündigung noch rückgängig machen? Wegen dem verkauften Inventar, ärgerlich aber verkraftbar.
Immer würde ich mich hinter mein Kind stellen, zumal du sie ja maßregelst, wenn es angebracht ist, im Gegensatz zu ihr ihrem Sohn ggü.


Entweder ihr holt euch die vorgeschlagene Hilfe oder das war es mit euch. Du hast alles getan für eine Beziehung miteinander, sie ist bequem und stur!


Alles Gute für dich und deine Tochter.

Zur Aufklärung,


Sie ist Freitag zu mir gekommen und wir habrn alles besprochen. Sie ist mit allem einverstanden, also externe Hilfe, Regeln etc.


Hat sich für ihr Verhalten aufrichtig entschuldigt. Sie war nervlich völlig überlastet.


Ich habe ihr verzieren, weil ich wahrgenommenen habe, dass sie es ernst meint.


Wit werden arbeiten!


Danke für eure Worte 👍

Ich denke euer Hauptproblem ist einfach das frühe Zusammenziehen.
Auch wenn ihr jetzt an eurer Beziehung arbeiten wollt, würde ich das noch einmal intensiv überdenken. Beiden Kindern wurde ihr Zuhause, wie sie es bis dahin kannten, genommen und sie müssen nun mit "fremden" Leuten zusammen leben. Das Zuhause sollte ein Rückzugsort, ein Ort der Ruhe sein, ist es für die Kinder aber nicht mehr.


Insbesondere ihr Sohn scheint sehr darunter zu leiden und ich kann ihn so gut verstehen. Stell dir mal vor, deine Freundin sagt: ach meine beste Freundin/ mein Bruder/ meine Oma zieht nächste Woche auch noch hier ein. Das ist ein verdammt krasser Einschnitt.


Wir waren die ersten Im Freundeskreis mit einem Haus und haben drei mal Freunde in Not länger hier wohnen lassen. Eine Freundschaft ist daran zerbrochen, eine andere konnten wir retten. Nach einer Weile kann soetwas heftig und anstrengend für alle werden, besonders, wenn wie bei euch kein Ende absehbar ist, weil die Eltern von jetzt auf gleich Nägel mit Köpfen machen und die Kinder keine Zeit haben, sie überhaupt damit zu arrangieren.


Ich wünsche euch natürlich alles Gute, denke aber, das was ihr plant (Regeln, Beratung) wird wenig bringen, wenn beide Kinder grundsätzlich unglücklich sind.

Au, da sagst du was. Als eine Freundin mal meinte, sie könne ja bei uns einziehen mit ihren 4 Kindern, weil wir ja Platz ohne Ende hätten, sagte ich:" niemals, denn ich möchte mit dir befreundet bleiben!"
Zur Not für ein paar Tage - immer und jeder meiner Freunde aber längere Zeit oder gar als Mieter? Niemals!

Ich hoffe inständig für dich, sie hat es wirklich eingesehen und es war nicht nur so dahin gesagt, weil sie spürte, wie ernst es dir ist!

7 Tage später

Das Verhalten der Kinder dürfte in diesem Alter normal sein.
Der Junge weint, weil er denkt, seine Mutter zu verlieren, an dich . Er kämpft um Liebe.


Vermutlich seid ihr beide zwar reif für eine Beziehung aber nicht reif für eine Familie Warum seid ihr so früh zusammen gezogen ?


Die fehlende Emphatie bei ihr wird daran liegen, das sie tatsächlich keine Gefühle für dein Kind hat.

8 Tage später

Wir haben auch Patchwork
Und wir haben es von Anfang an so gemacht das der Sohn meines Freundes außen vor war. Wir haben uns also meine Kids und er und ich uns erst gefunden und sortiert und geguckt ob das passt und der gleichen und dann seinen Sohn mit ein bezogen.
unter der promisse alle Kinder werden gleich behandelt und keins bekommt extra Würste.
warum? Weil wir kein Konflikt wollten. Klappte gut bis der junge zur Mutter sagte bei uns gefiele es ihm besser dann begann der Terror und nun ist seitens mutter seit einem jahr kein kontakt ... egal zurück zum thema.
ich finde das Kind was 24/7 im Haushalt wohnt hat Vorrang. Das andere ist, so hart wie es klingt, Gast. Es lebt nicht bei euch. Auch wenn du der Vater bist. Und ihr solltet eure alltäglichen Regeln auch auf die ungänge projizieren wo das Kind was ab und an nur da ist sich auch dran gewöhnen kann. Und vorallem es muss klar sein das vor beiden Kindern gezeigt werden muss , wir sind die Eltern und Punkt.
diskussionen kann man dann führen wenn sie nicht anwesend sind bzw schlafen.