Anzeige

Forum / Meine Familie

Mit 4 Jährigem Zelda spielen?

Letzte Nachricht: 22. Juli um 16:17
N
nelly2689
26.05.23 um 2:21

Hallo,

ich möchte zu folgendem Problem mal andere Meinungen hören. Mein Mann spielt mit unserem gerade 4 jährigen Sohn "Zelda breath of the wild". Ich bin da sehr unsicher, ob das so gut ist. Das Kind schläft normal etc., ist aber im Alltag ziemlich sprunghaft und unkonzentriert, so dass ich mit ihm auch zur Frühförderung gehe (nach Empfehlungen der Kita). Mein Mann meint, wenn das Kind beim Spielen begleitet wird, sei das in Ordnung. Ich bin mir da aber sehr unsicher.

Liebe Grüße Nelly

Mehr lesen

schnuckweidev
schnuckweidev
28.05.23 um 17:40

kinder sollten am besten bis zu einem alter von 12 jahren überhaupt keine medien konsumieren, inkl TV.
das ist heutzutage schwer umzusetzen, aber das spielen von videospielen mit 4 jahen ist absolut unnötig und schädlich.

es beeinflusst das gehirn negativ. dein kind wird unruhiger durch die reizüberflutung.
das kleine hirn kann die reize auch nicht richtig verarbeiten.

wenn der papa dem kind wirklich was gutes tun will, dann geht er mit ihm für die zeit, in der er videospiele spielen würde, liebe in den wald.

grüße

Gefällt mir

O
originalguy
28.05.23 um 18:52
In Antwort auf schnuckweidev

kinder sollten am besten bis zu einem alter von 12 jahren überhaupt keine medien konsumieren, inkl TV.
das ist heutzutage schwer umzusetzen, aber das spielen von videospielen mit 4 jahen ist absolut unnötig und schädlich.

es beeinflusst das gehirn negativ. dein kind wird unruhiger durch die reizüberflutung.
das kleine hirn kann die reize auch nicht richtig verarbeiten.

wenn der papa dem kind wirklich was gutes tun will, dann geht er mit ihm für die zeit, in der er videospiele spielen würde, liebe in den wald.

grüße

Hi,
Wie kommst du auf die folgenden Aussagen?
Die sind sehr spezifischen, daher die Nachfrage.

"kinder sollten am besten bis zu einem alter von 12 jahren überhaupt keine medien konsumieren, inkl TV."

"es beeinflusst das gehirn negativ. dein kind wird unruhiger durch die reizüberflutung.das kleine hirn kann die reize auch nicht richtig verarbeiten."



Ich würde mich an die FSK halten und davon ggf. max 1 Jahr nach unten und oben abweichen.

Bei Zelda liegt die fsk bei 12 Jahren. Daran würde ich mich wirklich halten.

Ich habe auch schon mit 5 Jahren begonnen Nintendo zu spielen.
Habe jetzt nen Uni Master und nen gut bezahlten Job, als Jugendlicher habe ich sehr viel Sport getrieben, an der frischen Luft, hatte tolle Freundschaften und gute Noten.

Wer weiß, was ich heute wäre, wenn ich nicht gezockt hätte.  


Bis heute habe ich immer gezockt. Trotz verbot meiner Eltern. 
Kannte mich eben mit ihrem PC besser aus als sie.

Gefällt mir

schnuckweidev
schnuckweidev
10.06.23 um 18:08
In Antwort auf originalguy

Hi,
Wie kommst du auf die folgenden Aussagen?
Die sind sehr spezifischen, daher die Nachfrage.

"kinder sollten am besten bis zu einem alter von 12 jahren überhaupt keine medien konsumieren, inkl TV."

"es beeinflusst das gehirn negativ. dein kind wird unruhiger durch die reizüberflutung.das kleine hirn kann die reize auch nicht richtig verarbeiten."



Ich würde mich an die FSK halten und davon ggf. max 1 Jahr nach unten und oben abweichen.

Bei Zelda liegt die fsk bei 12 Jahren. Daran würde ich mich wirklich halten.

Ich habe auch schon mit 5 Jahren begonnen Nintendo zu spielen.
Habe jetzt nen Uni Master und nen gut bezahlten Job, als Jugendlicher habe ich sehr viel Sport getrieben, an der frischen Luft, hatte tolle Freundschaften und gute Noten.

Wer weiß, was ich heute wäre, wenn ich nicht gezockt hätte.  


Bis heute habe ich immer gezockt. Trotz verbot meiner Eltern. 
Kannte mich eben mit ihrem PC besser aus als sie.

oh, das kommt aus büchern, solchen, die noch auf papier gedruckt waren.
tatsächlich lese ich gerne bücher zb vom hirnforscher Gerald Hüther oder auch DeGrandpre fand ich wirklich gut.

Es geht dabei aber auch um Hyperaktivität und Persönlichkeitsbildung.

Wobei ich auch mal von einer Studie las, die den TV-Konsum von Kindern im Einschuldungsalter und die Folgen untersuchte (in diesem Fall ging es um das zeichnen von Menschen).

Super-spannend.

Aber ich kann dir keine Quellen kopieren, das musst du mir also glauben oder nicht.

ich denke es spricht nichts gegen ein bisschen medienkonsum für relativ kleine kinder. glücklicherweise können die viel kompensieren. aber ich bin auch der festen überzeugung, dass es ihnen überhaupt nicht schadet, gar nichts zu koneumieren (mal abgesehen von solchen dingen wie evtl mobbing in der schule, was auf jeden fall eine nicht tragbare konsequenz wäre, aber da ist schlußendlich auch nicht der nicht-konsum das problem)

grüße

Gefällt mir

Anzeige
N
nelly2689
11.06.23 um 18:58

Hallo,

okay, demnach gibt es hier auch ganz verschiedene Meinungen zu dem Thema. Es ist auch nicht so, dass die beiden ständig Fernsehen schauen oder halt Mario oder Zelda spielen. Wir sind sehr viel draußen und unternehmen oft was mit den Kindern. Sie werden beim Fernsehen auch immer begleitet. Sie schlafen auch nicht schlecht oder zeigen Ängstlichkeit. Na ja das ist ein schwierigers Thema. Mein Mann hat aber wohl eingesehen, dass ich Zelda spielen mit dem Kind nicht so gerne mag und hat es bisher nicht mehr mit ihm gemacht. Danke auf jeden Fall Eure Meinungen. LG Nelly

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

O
originalguy
20.07.23 um 15:53

Ich kam nicht durch meine beiden Studienabschlüsse, weil ich keine Bücher kenne. Tatsächlich vergeht kein Tag an dem ich nicht irgendein Buch in die Hand nehme. 

Jede Generation hatte Bedenken wegen dem aktuell präsenten Medium. 
Meine Eltern durften sich anhören, dass Radio und TV schlecht seien, genauso wie ich mir das für TV, Video-Spiele und später das Internet anhören durfte. 

Ich würde solche pauschalen Aussagen einfach mal grundsätzlich hinterfragen. Insbesondere, dann wenn solche gravierenden Thesen aufgestellt werden wie "Zocken schadet dem Gehirn" oder ähnliches. 

Als Eltern würde ich Situationsbezogen reagieren: verbringt ein Kind zu viel Zeit vor einem bestimmten Medium würde ich intervenieren, insbesondere wenn andere Lebensbereiche leiden.
Auch dann, wenn das Medium ein Buch wäre und bspw. Die Noten oder Freundschaften leiden.

AAber4 Jahre ist wirklich sehr früh um Videospiele zu konsumieren.

Gefällt mir

hardy
hardy
20.07.23 um 17:08

Die Empfehlung der FSK für Zelda liegt bei 12 Jahren. Von daher finde ich es nicht gerade prickelnd und verstehe deine Bedenken.

Desweiteren finde ich das 4-jährige Kinder noch nicht vor dem Fernseher, PC oder Handy gesetzt werden sollten. Warum nimmt sich dein Mann nicht die Zeit und spielt mit eurem Kind? Liest ihr etwas vor? Geht auf den Spielplatz?

Ich denke eher, er hat keinen Bock sich mit eurem Kind zu beschäftigen und so ein Computerspiel lenkt das Kind wunderbar ab und er selber kann auch spielen.

Unsere Kinder durften erst mit 10 Jahre an die Playsi um Lego-Jump'nRun zu spielen, aber allerhöchsten mal eine halbe Stunde bis einer Stunde pro Tag, wenn Hausaufgaben und Musikübungen erledigt sind.
 

Gefällt mir

Anzeige
N
nelly2689
22.07.23 um 16:17

Ich konnte ihn davon überzeugen, dass Zelda nicht das Richtige ist. Zum Glück. Sie dürfen mal ab und an Paw Patrol schauen, aber halt auch nur kurze Zeit. Wir sind gerade umgezogen und haben jetzt auch einen Garten, da liegt die Priorität jetzt auch woanders. Liebe Grüße und vielen Dank für eure Antworten. 

1 -Gefällt mir

Anzeige